About

Allgemeines

Ich bin Journalistin, Speakerin und Moderatorin. Meine Arbeitsschwerpunkte sind die Schnittstellen von Pop und Politik, Medienkritik, junge ostdeutsche Identitäten sowie die Einwanderungsgesellschaft Ostdeutschland mit Fokus auf die vietnamesische Diaspora.

Journalistin, Speakerin und Moderatorin

Als Journalistin arbeite ich für Fernsehen, Hörfunk sowie für Print- und Onlinemedien. Derzeit bin ich als Autorin bei ZAPP – Das Medienmagazin, für Deutschlandfunk Kultur und frei tätig. Von 2020 bis 2021 habe ich die Kolumne “The Female Gaze” für jetzt/Süddeutsche Zeitung geschrieben.

Als Moderatorin bin ich vor allem für Videoformate vor der Kamera tätig oder moderiere Kulturveranstaltungen. Als Veranstaltungsmoderatorin habe ich mehr als 100 Kulturveranstaltungen, Paneldiskussionen und Konferenzen auf Deutsch und Englisch moderiert. Als Speakerin nehme ich an Diskussionen teil, gebe Workshops und Interviews oder halte Vorträge.

Eine Auswahl meiner Arbeit findest du im Portfolio.

Auszeichnungen

Meine journalistische Arbeit in einem Video für Jäger & Sammler wurde 2017 mit dem Juliane-Bartel-Preis ausgezeichnet. 2019 zählte mich die ZEIT zu einer der 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen. 2020 zählte mich der Mediendienst turi2 zu den 20 jungen Journalist*innen, die 2020 mit ihrer Arbeit aufgefallen sind. 2021 wählte mich das Medium Magazin zu den Top 30 Journalist*innen unter 30 des Jahres 2021. 2023 erhielt ich für meine ZAPP-Reportage über die Probleme mit True Crime den Alternativen Medienpreis in der Kategorie Leben. 2024 war ich für den Stuttgarter Moderationspreis nominiert.

Ausbildung

Ich habe im Bachelor Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig studiert. Den Studiengang schloss ich mit meiner Bachelorarbeit über die Vermittlung von Selbstbild und Sexismus in Frauen- und Mädchenzeitschriften ab. Im Master habe ich den Doppelstudiengang Global Mass Communication und Journalism an der Universität Leipzig und der EW Scripps School of Journalism studiert. Meine Masterarbeit untersuchte die Auswirkungen von misogyner Online-Belästigung auf Journalistinnen, ihre Psyche und Arbeit. Im Master war ich Stipendiatin des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes. Nach dem Studium habe ich ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk abgeschlossen.

Persönliches

In meiner Freizeit bin ich in Museen, im Kino, in botanischen Gärten und auf jeden Fall dort zu finden, wo es richtig leckeres Essen gibt. Ich liebe saure Süßigkeiten, Internetkultur und Tagebuch zu schreiben. Wer jetzt noch mehr wissen möchte, kann mir einfach bei Instagram folgen.